Teutotour 25: Ungeplant kreativ zwischen Sonnenmilch, Singletrails und Hefeweizen

Manchmal schreibt das Leben die besten Touren ohne Plan. So auch an diesem Wochenende: Die Jubiläumsauflage der Teutotour stand zwar schon länger im Hinterkopf, aber eben nicht fest im Kalender. Statt früh ins Bett zu gehen, saß ich also am Samstagabend noch beim Grillen mit Freunden. Gute Gespräche, gutes Essen – und ehe man sich versieht, ist’s später, als man denkt.

Verschlafen, aber motiviert

Sonntagmorgen, 9 Uhr. Die Sonne knallt durchs Fenster, Spätsommerstimmung pur. Im ersten Moment wollte ich liegenbleiben – doch dann kam der Gedanke: „Teutotour! Los jetzt!“ Also rein in die Radlerhose, Trinkflasche gefüllt, Multitool eingepackt. Für das volle Wellnessprogramm war keine Zeit, aber Sonnenmilch und Zeckenspray mussten trotzdem sein. Ein bisschen Radfahrer-Kosmetik eben – ohne glänzende Beine, aber immerhin gut geschützt.

Anrollen statt hetzen

Start war um 10 Uhr in Bad Iburg. Von Bad Rothenfelde aus passte das perfekt, um sich gemütlich warmzufahren. Den großen Pulk am Start habe ich zwar knapp verpasst, aber das machte nichts: Ich rollte einfach locker auf die 55-Kilometer-Runde.

Begegnungen auf der Strecke

Der Dörenberg brachte nicht nur Höhenmeter, sondern auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Aus einer kurzen Verschnaufpause wurde gleich eine kleine Plauderrunde. Und auf den Abfahrten – wie immer – die üblichen Heißkisten, die in jeder Kurve so tun, als stünde Paris–Roubaix auf dem Spiel. Schön anzuschauen, aber für mich galt: heute gemütlich. Schließlich ging’s nicht um Sekunden, sondern ums gemeinsame Erlebnis.

Ziel erreicht – und belohnt

Nach rund 3 Stunden 30 Minuten war ich zurück im Start-/Zielbereich. Viele Gespräche, entspannte Stimmung, die Sonne im Gesicht – und als Belohnung ein alkoholfreies Hefeweizen. Danach ging’s locker mit dem Rad heim, mit dem Gefühl: „Zum Glück habe ich mich aufgerafft.“

Ein dickes Dankeschön an die Veranstalter: super organisiert, herzlich und einfach rundum gelungen. Auf die nächsten 25 Jahre Teutotour!

Und ja: Radfahrer-Kosmetik hält eben länger als jeder Grillduft vom Vorabend. 

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Thorsten Pisker (@leobackontrac

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert